Jetzt kommen wir, hoch die Äxte
Feingeistbrennerei Fies

Erzählt von

Matthias Vollherbst

Zusammenarbeit seit 2004 mit der

Feingeistbrennerei Fies

Irische Mönche machten einst den Schwarzwald urbar. Die Römer hatten noch Angst vor dem dunklen, schwarzen Wald. Die Schwarzwälder Feingeistbrennerei Franz Fies hat sich die Mönche offenbar zum Vorbild genommen – und räumt mutig im Spirituosen-Hain auf! Ade hinterste Ecke in Großvaters Schnapsschränkchen. Die neue Serie „Momentum“ beansprucht den vordersten Platz an der Bar. Das Design entwickelt die Offenbacher Agentur taste. Der Auftrag von Joachim Neymeyer, Geschäftsführer der Brennerei, an Vollherbst lautete: „Geben Sie uns alles, was das Drucker-Handwerk zu bieten hat! Das Maximum an Optik!“ Ein Fest für den Kundenmanager Manfred Riehle und Armin Kyre.

Step 01

Marke & Persönlichkeit

Original Schwarzwald
seit 1948

Hohe Tannen, kleine Dörfer, Nebel zieht durch die Täler. Bei Nacht bricht eine andere Dunkelheit herein als in den Städten. Auf den Wiesen stehen Birnen-, Kirschen-, Pflaumen- und Mirabellen-Bäume. Vielerorts im Schwarzwald brodelt die Maische in Kupferkesseln und fruchtige Düfte steigen auf. Der Ortenau-Kreis hat die höchste Brennerei-Dichte in ganz Deutschland. Im Dorf Oberkirch sitzt die Feingeistbrennerei Fies. Franz und Elise Fies gründeten sie einst 1948 und sie ist heute noch, in dritter Generation, in Familienbesitz. Gebrannt wird wie einst mit den Früchten der Region und nach traditioneller Handwerkskunst. Besonders berühmt aus der „Original Fies“-Serie der Obstbrände, -wässer und -geiste: das Schwarzwälder Kirschwasser. Das Paar in Tracht – die Dame mit klassischem roten Bollen-Hut – ziert die Flaschen seit jeher. Das Kirschwasser ist nicht nur pur weit über die Region hinaus bekannt, sondern auch als Zutat in der Schwarzwälder Kirschtorte eine Berühmtheit.

Step 02

Die Herausforderung

Ein Label
für das ganze Können der Brenner

In den Kellern der Brennerei Fies reiften in den letzten zehn bis acht Jahren Schätze heran: Kirschbrand in Kastanienholzfässern, Schlehengeist in Steingut oder Zwetschgenbrand im Barriquefass. Joachim Neymeyer, Geschäftsführer der Brennerei: „Diese seltenen Destillate zeigen das ganze Können unserer Brenner. Wir brauchen nicht nur einen Relaunch, sondern eine Neuentwicklung der Marke.“ Mit dieser Premiumrange wollte man nicht nur die Stammkunden locken, sondern selbstbewusst die Zielgruppe erweitern: die Konsumenten von hochwertigem Wein, Cognac und Whiskey ansprechen. „Der Schwarzwald ist bekannt und wird verknüpft mit Tannen, Schwarzwälder Schinken, Kuckucksuhren und der Dame mit Bollenhut. Eine Tradition, auf die man aufbauen kann. Wenn wir uns nämlich andere Marken, wie Rum oder Tequila, anschauen: Diese erschaffen ganze Szenarien und Welten!“ Die Offenbacher Agentur „taste – food & beverage communication“ wurde engagiert und sollte den mystischen Schwarzwald zu neuem Leben erwecken. Die Mitarbeiter von Vollherbst bekamen folgenden Auftrag: „Greifen Sie ganz tief hinein in das Repertoire des Drucker-Handwerks. Geben Sie uns alles, was das Druckerherz schon immer mal machen wollte. Das Beste vom Besten!“

Step 03

Lösungsansatz

Mit der Axt durch den Wald -
und zwar stillvoll!

Für alle Fies Obstbrände wurde eine neue, einzigartige Flasche entwickelt. Joachim Neymeyer: „Unsere Stammkunden kennen die vierkantige Noppenflasche, sie hat seit 70 Jahren Bestand. Uns war es wichtig, diese Tradition aufzunehmen, aber sie wertiger zu präsentieren.“ Die neue Flasche ist kantig und so tief eingekerbt ähnlich einem Tannenzapfen. Das Etikett auf dem leicht strukturierten Natur-Papier „Rustique Blanc“ ist mehrfach veredelt, erklärt Kundenmanager Manfred Riehle: „Alle Schriften sind mit matter Kupferfolie veredelt und teilweise hochgeprägt. Der Markenname Momentum, der Name Fies und Teile des Wappens.“ Die dunkelbraune Basis des Papiers gibt dem Kupferton den Vortritt, aber bettet ihn schön ein. Wichtigstes Erkennungsmerkmal aller Momentum-Brände: die zwei gekreuzten Äxte. Viele alte Kulturen nutzen sie als Symbole für Macht und Kraft. Die beiden Momentum-Äxte nehmen konkret Bezug auf den irischen Missionar Trudpert. Im Jahr 604 soll dieser versucht haben, die Heiden im Schwarzwald zu bekehren. Das gelang ihm persönlich weniger gut, aber Benediktiner gründeten im Jahr 815 das Kloster St. Trudpert. Papst Stefan ließ Trudpert schließlich im 9. Jahrhundert heiligsprechen. Bis heute ist die Klosteranlage im malerischen Münstertal mit der barocken Klosterkirche ein imposantes Wallfahrts- und Ausflugsziel im südlichen Schwarzwald. Erst seit 2019 auf dem Markt, bekommt die Brennerei viel Lob und Aufmerksamkeit für die neue Serie: „Wir haben einen Auftritt geschafft, der seinesgleichen sucht. Der Momentum steht im Fachhandel und in der Gastronomie bis hin zu den Sterne-Restaurants. Wir haben viele neue Freunde gewonnen“.

Informationen zum Druck

  • Papier: Rustique Blanc
  • Veredlung: Kupferfolie, Hochprägung, Lack

Step 04

Zusammenarbeit

Die Zusammenarbeit – Gewachsenes Vertrauen und Stolz

Mit Vollherbst arbeitet das Unternehmen Franz Fies seit vielen Jahrzehnten zusammen. Kundenmanager Armin Kyre berät vor Ort. „Das Vertrauen ist seit vielen Jahren gewachsen“, sagt Joachim Neymeyer. Manfred Riehle, der seit über 20 Jahren bei Vollherbst beschäftigt ist, betreut den Kunden auf technischer Seite und wickelte auch den Auftrag Momentum ab. Sein Stolz ist nicht zu überhören: „Jeder im Betrieb sagt, dass dieses Etikett der absolute Hammer ist!“ Manfred Riehle schätzt nicht nur die Flaschenaufmachung, sondern betont die gesamten Public Relation Kampagne. Der Momentum bekam nämlich eine Personifizierung: einen markanten Kerl mit Bart, Ledermantel und Flechten-Krone. Ein Blitz brennt auf den Momentum herab. Der Berg von Kerl hält die Flasche, ohne auch nur zu zucken. Der Herr der Berge, der König des Waldes, die Quelle aller Geister. „Der sieht aus wie mein Biker-Kumpel“, findet Manfred Riehle. „Ich höre auch im Radio die dazu passende Werbung. Da will ich doch direkt einen Momentum trinken.“ Die nächsten Labels für ein neues spannendes Produkt sind bereits am Entstehen.

Das Etikett Feinste Veredlung Filigrane Verzierungen
 

Projekt anfragen

Wir beraten
sie gerne

Inspiration gesucht? Lassen Sie sich passende Papiermuster zu diesem Projekt über die Merkliste zuschicken oder nutzen Sie den Anfrageassistenten für eine individuelle Projektanfrage.