Funkelnd wie
ein Diamant
Delaire Graff
Erzählt von
Matthias Vollherbst
Zusammenarbeit seit 2011 mit
Delaire Graff und Brendtree
Diamanten und Wein: Der Brite Laurence Graff, Vorsitzender von Graff Diamonds International, ist einer der berühmtesten Juweliere weltweit und Weingutsbesitzer in Südafrika, dem „Delaire Graff Wine Estate“. Für die Etiketten seiner Weine erwartet er Perfektion, Minimalismus und Eleganz in einem. Seine Markenweine zählen zum absoluten Luxus aus Südafrika, genau wie seine Diamanten. Vollherbst druckt seit zehn Jahren deren Etiketten. Ein höchst anspruchsvoller Kunde, den Vollherbst mit seiner langjährigen Erfahrung und innovativem Wissen stets glücklich machen kann.
Step 01
Marke & Persönlichkeit
Wenn ein Juwelier
Wein macht
Delaire Graff Wine Estate ist wirklich – im wahrsten Sinne des Wortes – eines der „Juwelen“ der südafrikanischen Weingebiete. Laurence Graff, Vorsitzender von „Graff Diamonds International“, kaufte 2003 ein herrliches Anwesen in den Kap-Weinbergen. Der weltweit bekannte Visionär aus der Diamantenbranche wollte das neue „Delaire Graff Estate“ in Südafrikas begehrteste Kunst-, Gastfreundschafts- und Weindestination verwandeln. Seine Weine gliedert er passend in drei Segmente: Luxus, Premium und Ikone. Im Jahr 2012 führte Graff Diamonds einen Relaunch durch. Dadurch ergab sich die Möglichkeit, das Erbe von Graff in der Marke präsenter zu machen. Der „Sunrise Brut Cap Classique“ erhielt das erste Etikett, das unter den neu gestalteten Logos eingeführt wurde. Benannt nach einem 118-karätigen gelben Diamanten, der von Graff abgebaut wurde, gaben die Etiketten des „Sunrise Brut Cap Classique“ den Ton und das Design für eine vollständige Überarbeitung der Marke vor.
Step 02
Die Herausforderung
Dezenter Luxus ist kein Widerspruch
Delaire Graff Estate konnte zunächst keine lokale Druckerei finden, die ihnen das luxuriöse Gefühl vermitteln konnte, das sie sich wünschten. Insbesondere in Anbetracht der erforderlichen Details. Damit die Details auf dem Etikett durch den Druck wirklich voll zur Geltung kommen, war ein aufwändiger Prozess mit mehrstufiger Reliefprägung und transparenter Heissfolienprägung erforderlich. Katherine Harris, Weinverkaufs- und Marketingmanagerin bei Delaire Graff Estate, sagt: „Hätten wir jemanden in Südafrika finden können, der diese Etiketten herstellt? Wahrscheinlich nicht, jedenfalls nicht vor neun Jahren“. Während der Neugestaltung der Etiketten bewegte sich die Marke weg vom klassischen Design hin zu einem moderneren und raffinierteren Look. Das Symbol von Delaire Graff, die Jakobsmuschel, wurde eine starke Referenz im Design. Man entschied sich gegen den früheren, in klassischem Weiß gehaltenen Stil. Das Schlüsselwort „dezenter Luxus“ galt als Zielvorgabe, gleichzeitig mussten die Etiketten der Serie den Weintrinker beeindrucken. Der „Laurence Graff Reserve“ gilt als einer der teuersten Cabernet Sauvignons in Südafrika. Die Etikettier- und Drucklösung musste dieser Herausforderung gewachsen sein. Und Herausforderungen gab es einige!
Mehrere aufwendige Reliefprägungen sind notwendig, um die gewünschte Textur herzustellen. Im Fall des „Delaire Graff Sunburst Noble Late Harvest" (NLH) kamen mehrere Prozesse zur Veredelung hinzu: Reliefprägung und die Benutzung von zwei Heißfolien, was die Komplexität noch erhöhte. Jedes Mal, wenn ein neues Veredelungswerk gerüstet wurde, war millimetergenaue Arbeit notwendig, damit die Platte an genau der gleichen Stelle angedrückt wurde.
Die „Laurence Graff Reserve“ stellte eine besondere Herausforderung dar: Das Etikett musste in Schwarz gehalten sein. Schwarz ist eine schwierig zu verarbeitende Farbe, da das Papier entweder in Schwarz gedruckt werden muss, aber dann seine Veredelung verliert oder zu glänzend wird. Es war eine Herausforderung, ein schwarzes Papier zu finden, auf welchem die Prägung hält.
Wir wissen, dass wir jede Idee zu Vollherbst bringen und sie bitten können, sie zu verwirklichen. In der Regel wird sie sogar besser als wir erwartet haben.
Katherine Harris
Delaire Graff
Erfolgreiche Abstimmung
trotz 13.000 km Distanz
Step 03
Lösungsansatz
Das Wissen war der Schlüssel zum Erfolg
Katherine Harris: „Vollherbst hat eine unglaubliche Erfahrung und einen fantastischen Zugang zum Druckerei- und Veredlungs-Repertoire. Ich habe noch nie jemanden getroffen, der das kann. Sie sind in ihrer Branche wahre Kunsthandwerker“. Angefangen bei den Papieroptionen für das schwarze Etikett: Vollherbst präsentierte umgehend verschiedene Optionen für den Cabernet Sauvignon der Marke.
Informationen zum Druck
- Papier: Ispira Bianco Purezza UWS, 120 g/m2
- Veredlung: Heissfolienprägung Gold/ Shiny Silber/ Reliefprägungen
Das Weingut konnte sich auch auf die Erfahrung von Vollherbst verlassen, wenn es um die Details ging, erzählt Katherine Harris: „Bei der diffizilen Prägung wusste Vollherbst, wie man diese Herausforderung meistert, ohne das Etikett zu beschädigen“. Die Beratung von Vollherbst war auch entscheidend, als es darum ging, die Träume und Ideen des Weinguts für den „Sunburst NLH“ zu verwirklichen. Die Details erforderten verschiedene Prozesse. Wieder befürchtete man, dass jeder Prozess die Textur-Qualität mindern könnte. Vollherbst hatte die Lösung: eine besondere Reliefprägung kombiniert mit einer transparenten Heissfolienprägung. Diese ermöglichte, dass das Icon „Jakobsmuschel“ in 3D-Qualität auffällt. Vollherbst ermöglichte Etiketten der Extraklasse! Sie sind unaufdringlicher Luxus ohne glitzernde Folien oder Spot-UV-Anwendungen. Die Haptik bietet dem Verbraucher ein einmaliges Erlebnis.
All diese Absprachen konnten über eine Entfernung von etwa 13.000 km – zwischen Delaire Graff Estate und dem Hauptsitz von Vollherbst in Deutschland – gemeistert werden. Durch regelmäßige Kommunikation. Katherine Harris erklärt: „Normalerweise macht man als Kunde persönlich die Druckabnahme vor Ort. Um sie in Deutschland drucken zu lassen, muss man viel Vertrauen in seinen Druckpartner haben – und Vollherbst war wunderbar!“ Vollherbst schickte Etikettenmuster, also „Proofs“, die auf die feinsten Druckdetails und Unterschiede eingingen und jedes Etikett wurde mehrfach getestet.
Step 04
Personal Touch
Vollherbst ist seit zehn Jahren der Druck- und Veredelungspartner von Delaire Wine Estate. Eine Beziehung, die mit einer kleinen Auflage von 6.000 Etiketten begann und inzwischen auf 40.000 Etiketten angewachsen ist. Dieses Vertrauen wird durch die persönliche Aufmerksamkeit und Betreuung ermöglicht, die Vollherbst den Projekten entgegenbringt.
Katherine Harris: „Wir wissen, dass wir jede Idee zu Vollherbst bringen und sie bitten können, sie zu verwirklichen. In der Regel wird sie sogar besser als wir erwartet haben. Das Vollherbst-Team ist von jedem Projekt begeistert und sie sind sehr stolz auf ihre Arbeit. Weil sie so persönlich mit ihrer Branche verbunden sind, kreieren sie so schöne Produkte. Ihren Mitbewerbern sind sie um Längen voraus."
Projekt anfragen
Wir beraten
sie gerne
Inspiration gesucht? Lassen Sie sich passende Papiermuster zu diesem Projekt über die Merkliste zuschicken oder nutzen Sie den Anfrageassistenten für eine individuelle Projektanfrage.
Matthias
Vollherbst
Hungrig auf Mehr??
Wir empfehlen Ihnen dieses Projekt
Eine Zusammenarbeit
wie Wasser
und Fels
Inverroche Distillery