Herz Über Kopf,
Mut über Sorge,
Jetzt über Gestern.

Weingut Josef Ambs

Erzählt von

Theresa Morand

Zusammenarbeit seit 2009 mit
Weingut Ambs und Bravo Design

Der Lieblingswein vom Opa, heute oft der einfache Literwein ganz unten im Regal: Aus der Idee, den Müller-Thurgau wieder salonfähig zu machen, entstand 2018 der Markenwein „Herz über Kopf“ von Andreas Ambs. Mutig auf dem aktuellen Markt! Mit Theresa Morand, Projekt- und Marketingmanagerin bei Vollherbst, entwickelte der Jungwinzer eine Strategie; die Agentur Bravo Design aus Südafrika das passende Design; Matthias Vollherbst steuerte das Konzept bei. Und weil alles so gut funktionierte, folgten 2019 und 2020 zwei weitere Herzensweine …

Step 01

Marke & Persönlichkeit

Inspiration Südafrika
Wein und Design

Eine Reise durch Südafrika im Jahr 2014. Der badische Jungwinzer Andreas Ambs besuchte mit einem Freund verschiedene Weingüter und beide erkannten: „Wir haben festgestellt, dass die wirklich erfolgreichen Betriebe starke Brands entwickeln.“ Seitdem reifte die Idee „Markenwein“ in ihm. Im Jahr 2017 kam ein Händler aus Hamburg auf Andreas Ambs zu, der überzeugt war: „Ich sehe einen Markt für hochwertigen Müller-Thurgau.“ Theresa Morand arbeitet als Projekt- und Marketingmanagerin bei Vollherbst. Im November 2017 begleitete sie Matthias Vollherbst auf eine Reise nach Südafrika und lernte die Agentur Bravo Design kennen – die übrigens seitdem erfolgreich mit Vollherbst in verschiedenen Projekten zusammenarbeitet. Es wurde klar: „Wir geben dem deutschen Müller-Thurgau eine Chance mit einem coolen Branding aus Südafrika. Die Rebsorte hat es verdient. Wieso sollte sie keine Fans finden? Wir trinken den Wein so gern.“ Zweimal Südafrika, zweimal starke Inspiration.

Step 02

Die Herausforderung

Das alte Image
ignorieren und neu denken

Die solide Müller-Thurgau-Rebe. Bis in die 90er Jahre war sie die meist angebaute Rebsorte in Deutschland. Sie galt als ertragssicher – auch bei schwierigen Jahrgängen. „Es war der Lieblingswein meines Großvaters“, sagt Andreas Ambs. Einst als unkompliziert geschätzt, verkam ihr Ruf jedoch. Sie wurde – und wird bis heute oftmals – in Literflaschen gefüllt und fristet ihr Dasein am Regalboden. Keine glanzvolle Ausgangslage, in der Tat! Die Familie war durchaus skeptisch. Eine ordentliche Summe sollte in das Projekt investiert werden. Aber Andreas Ambs nahm seinen Mut zusammen: „Das ist so eine geile Rebsorte. Ich wollte ihr ein neues Gesicht geben.“ Also hieß es im Weinberg: Ertrag senken und alte Reben erhalten. Denn der Müller-Thurgau neigt zu Übermengen, eine echte cash cow. Andreas hatte Lust, diesen Übermut zu bändigen. Nur so entsteht Qualität. Nur so zeigt der Müller-Thurgau seine feinaromatische Seite, mit zart floralen Noten und dem Duft und Geschmack von heimischen Früchten.

Theresa Morand trieb die Markenentwicklung voran: „Wir sind strategisch und markentechnisch an die Sache gegangen, mit kreativen Phasen.“ Sie setzte ein Briefing auf, betrachtete den Markt, beschrieb die Zielgruppe. Danach wurden verschiedene Konzepte erarbeitet, Bravo Design schickte Moodboards. Das Team hatte Zeitdruck: Nur wenige Monate später, zur internationalen Messe ProWein 2019, sollten die Flaschen auf dem Tresen stehen.

Das ist so eine geile Rebsorte. Ich wollte ihr ein neues Gesicht geben.

Andreas Ambs

Weingut Josef Ambs

Einfach mal
seinem Herz folgen

Step 03

Lösungsansatz

Einfach mal ordentlich für Wirbel sorgen

Verschiedene Namen waren im Gespräch, wie „Echte Liebe“. Klar war, dass der Name die emotionale Entscheidung von Andreas und Theresa betonen musste. Gegen alle Widerstände und Bedenken war es das Bauchgefühl, das sie vorantrieb. Theresa Morand erinnert sich: „Matthias Vollherbst war mitten im Projekt und unterstützte uns.“ Tatsächlich war er es, der auf den Namen „Herz über Kopf“ kam. Das passte! Nicht zu viel grübeln und stressen, den Kopf ausschalten, einfach mal machen. Seinem Herzen folgen.

Informationen zum Druck

  • Papier: Uncoated White
  • Veredlung: Heissfolienprägung mit der Folie KURZ 355
  • Besonderheit: 360 Grad-Banderole

Und das war das Design-Ergebnis: Das 360-Grad-Etikett umarmt die gesamte Flasche. In einem Wirbel, wie schwerelos, fliegen zig Figuren um den mintfarbigen Button. Ganz offenbar haben sie Spaß daran, den Boden unter den Füßen zu verlieren. Wenn man länger hinschaut ist das Etikett wie ein Mantra, das flüstert: Komm, lass Dich doch auch mal fallen! „Das Etikett ist sehr detailverliebt. Die goldene Heißfolienprägung der vielen Figuren ist entscheidend. Dass einige Figuren ausgefüllt sind, war übrigens eine Entscheidung in letzter Minute“, erklärt Theresa Morand. Bei der Abstimmung der Werkzeuge und Druckplatten erkannten die Techniker, dass die 16 Figuren, die über vier Kreise fliegen, am besten vollflächig geprägt werden sollten. Das Prägewerkzeug wurde dementsprechend optimiert. „Zum Glück! Es gefällt uns jetzt noch viel besser“, sagt Theresa Morand. Das Naturpapier „Uncoated White“ bildet eine ruhige Basis für das verspielte Getümmel.

Step 04

Personal Touch

Wenn aus einem Single eine kleine Familie wird

Der Händler aus dem Norden war begeistert und listete den „Herz über Kopf“. Weitere folgten. Die ProWein 2018 war ein Erfolg. „Anfangs waren wir so unsicher, dass wir zunächst nur 5.000 Liter abfüllen wollten. Aber wir waren ganz schnell bei anderen Drehzahlen“, freut sich Theresa. Der Wein passte zum Frühling und zum Lebensgefühl einer Generation. Im Sommer 2019 folgte der „Herz über Kopf Rosé“ – ein Riesenerfolg. „Der Rosé war unser meist verkaufter Wein im Jahr“, sagt Andreas Ambs. Wer genau hinschaut, entdeckt, dass die Figuren auf dem Etikett diesmal tanzen oder sich umarmen. Und weil aus einem Paar schnell Drei werden können – gesellte sich im Winter 2020 der Rotwein hinzu. Eine Kupferfolie schmückt das lila farbene Etikett und die Figuren halten sich an den Händen. Die Beiden haben beobachtet: „Mittlerweile ist unsere Zielgruppe nicht mehr auf die jungen Konsumenten beschränkt. Wir freuen uns, dass jede Altersgruppe Spaß an den Weinen hat. Und sie sind für alle erschwinglich.“ Eine Liebes- und Erfolgsgeschichte mit dem Müller-Thurgau als Ausgangspunkt. Andreas Opa hätte sich gefreut.

Das Etikett Feinste Veredlung Filigrane Verzierungen
 

Ein haptisch erlebbares, spannendes Label mit viel Liebe zum Detail.

Feinste Präzision
Von Vollherbst auf das Etikett gebracht

Projekt anfragen

Wir beraten
sie gerne

Inspiration gesucht? Lassen Sie sich passende Papiermuster zu diesem Projekt über die Merkliste zuschicken oder nutzen Sie den Anfrageassistenten für eine individuelle Projektanfrage.

Hungrig auf Mehr??

Wir empfehlen Ihnen dieses Projekt

Millimetergenaue Veredlung

auf Briefmarkengröße

Black Forest
Distillers